Rückbildung mit PelviPower – Beckenbodentraining
Das neue, innovative Magnetfeld-Training stärkt die Körpermitte – Ohne Anstrengung & nicht invasiv.
Ihre Vorteile auf einem Blick


Sie haben es geschafft – Ihr Baby ist endlich auf der Welt!
Jetzt merken Sie, dass nach der Geburt alles wieder anders ist. Es beginnt die Rückbildung des Beckenbodens, aber lassen Sie sich nicht stressen. Es kommt alles mit der Zeit.
Mehr Fakten und Tipps zur Rückbildung …
Wie schnell beginnt die Rückbildung nach der Geburt?
Sie haben sicherlich nach der Geburt Nachwehen gespürt. Kaum zu glauben, aber schon hier beginnt Ihre Körpermitte mit der Rückbildung. Durch die Kontraktionen bildet sich die Gebärmutter auf ihre ursprüngliche Größe zurück. Oft spürt man sie mehrere Tage und Wochen.
Nach der Entbindung Ihres ersten Kindes kann es sein, dass Sie einen leicht ziehenden Schmerz im Bauch fühlen. Schmerzhafter sind die Nachwehen jedoch bei weiteren Geburten. Warum? Der Uterus ist bereits vorgedehnt und muss sich so stärker zusammenziehen.
Wie lange dauert die Rückbildung nach der Geburt?
Eine Schwangerschaft dauert in etwa neun Monate. Genauso lange dauert die Rückbildung Ihres Körpers.
Heilung des Uterus in der Rückbildung
Die erste Phase besteht aus der Wundheilung der Gebärmutter und falls er gerissen ist, dem Damm.
Nach der Entbindung Ihres Babys lösen sich Plazenta und Einhäute von der Gebärmutterwand. An dieser Stelle entsteht eine Wundfläche, die erst einmal heilen muss. Bei der Wundheilung gibt es mehrere Phasen. Gleich nach der Geburt sorgt der Östrogenabfall schon einmal für eine geringere Durchblutung. Dies beschleunigt den Prozess.
Die Heilung wird in den nächsten Wochen von einem sogenannten Wochenfluss und Blutungen, die ähnlich wie die Periode sind begleitet. Über die Zeit verändert sich das Aussehen des Wochenflusses. In den ersten Tagen kann es sein, dass ganze Stückchen herauskommen. Die Blutungen in den ersten zwei Tagen sind sehr stark und enthalten Plazentareste. Wie lange so ein Wochenfluss dauert, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Wenn eine Mutter stillt, vergeht er etwas schneller.
Deine Gebärmutter vergrößert sich während der Schwangerschaft um das 20-fache und wiegt um die 1000 Gramm. Kaum zu glauben, oder?
Was passiert in Ihrem Körper bei der Rückbildung noch so?
Die Gebärmutter beginnt sich zurückzubilden. Ihre Organe verschieben sich wieder in die richtige Position. Hier können Sie sporadisch ein Zwicken feststellen. Erholen muss sich auch Ihr Beckenboden (PelviPower hilft dabei).
Gibt es Nebenwirkungen bei der Rückbildung?
Wie Sie merken, ist nicht nur die Schwangerschaft eine große Anstrengung für Ihren Körper, sondern auch die Rückbildung. Da kann es auch mal passieren, dass kleiner Probleme auftauchen. Vergessen Sie auch nicht, dass Ihr ganzer Organismus einfach seine Zeit braucht um wieder der alte zu werden.
Falls ein paar Tage nach der Geburt kein Wochenfluss und dazu noch Fieber auftreten, kann es sein, dass Sie von einem sogenannten Wochenfluss-Stau betroffen sind. Am besten melden Sie sich bei einer Nachsorge-Hebamme, denn vielleicht handelt es sich hierbei um das Kindbettfieber.
Während der Schwangerschaft werden Ihre Bauchmuskeln gedehnt, um Platz für Ihr wachsendes Baby zu schaffen. Hier wird der Abstand zwischen den linearen Bauchmuskeln größer.
Jetzt kann es passieren, dass diese Muskeln nicht so schnell wieder zurückrutschen, wie sie sollten. Ihre Hebamme kann diesen Spalt ertasten und wird es Ihnen mitteilen. Hier müssen Sie dann bei den Rückbildungsübungen darauf achten. Dies nennt sich auch verzögerte Rektusdiastase.
Auch die Beckenbodenmuskulatur wird von der Schwangerschaft stark beansprucht. In Ihrem Rückbildungskurs werden Sie Übungen dazu machen und Ihren Beckenboden trainieren.
Viele Frauen haben nach der Entbindung oft das Problem, dass der Beckenboden geschwächt ist und merken, dass sie beim Niesen, Springen oder Rennen immer wieder Tröpfchen verlieren. Doch keine Sorge, das ist völlig normal und Sie sind nicht alleine damit. Mit einem Beckenbodentrainer wie dem PelviPower können Sie die Muskulatur des Beckenbodens ganz ohne Anstrengung trainieren. Doch später mehr dazu.
Als frisch gebackene Mutter werden Sie auch merken, dass Ihre Gelassenheit im Alltag vielleicht nicht mehr so da ist, wie sie es vorher war. Für diese Stimmungsschwankungen verantwortlich sind die Schwangerschaftshormone im Wochenbett. Sie fallen einfach plötzlich ab und werfen Sie so aus der Bahn.
Wie lange dauert es, bis die Figur wieder die alte ist?
Für viele Mütter ist der Gewichtsverlust nach der Geburt ein wichtiges Thema. Viele setzten sich unter Druck, um die dazugewonnen Kilos wieder zu verlieren. Doch viele vergessen, dass der Körper auch Zeit zur Erholung braucht.
Ihr Bauch schrumpft direkt nach der Geburt ein ganzes Stück. Sie sind also von jetzt auf gleich um etwa 5 -7 Kilogramm leichter. Während der Entbindung verlieren Sie durch das Schwitzen auch schon einen hohen Anteil der Wassereinlagerungen. Hier hat die Rückbildung schon begonnen.
Durch das Stillen nehmen viele Mütter auch schon sehr viel ab. Es heißt: Das Gewicht steigt neun Monate (während der Schwangerschaft) und sinkt wieder neun Monate. Machen Sie sich also keinen Stress, wenn Sie nicht wieder gleich nach der Geburt aussehen wie vorher. Es braucht alles seine Zeit, nehmen Sie sich diese.
Wie sieht es mit dem Hormonhaushalt während der Rückbildung aus?
Wie Sie schon mitbekommen haben, ist die Zeit nach der Geburt hormonell gesehen eine echte Achterbahnfahrt, denn die Östrogenkonzentration fällt rapide ab. Auch das Stillen verändert den Hormonhaushalt in Ihrem Körper.
Die Produktion der Hormone Prolaktin und Oxytocin erhöht sich. Diese sind für den Milchfluss und die Milchbildung verantwortlich. Sie sind für die Milchbildung und den Milchfluss verantwortlich. Durch diese Schwankungen der Hormone kann es zu Beschwerden wie Schweißausbruch und Stimmungsschwankungen kommen. In der Regel beschreibt man das als Baby-Blues. Es betrifft in etwa 70 Prozent aller Mütter.


Wie schnell kann ich mit der Rückbildungsgymnastik anfangen?
Viele Mamas wollen so schnell wie möglich ihren alten Körper zurück und am liebsten sofort Rückbildungskurse besuchen. In den meisten Fällen ist das jedoch keine gute Idee. Es wird dazu geraten, sich zu schonen. Man sollte sich die Zeit im Wochenbett nehmen, den Körper erst einmal sechs bis acht Wochen nach der Geburt in Ruhe zu lassen. Es müssen zuerst einmal die inneren Wunden an der Gebärmutter heilen. Das beansprucht Ihren Körper am Anfang schon genug.
Im Wochenbett können Sie aber schon mit kleinen Übungen für die Haltung anfangen.
Sie können vorsichtig beim Aufstehen ein Bein nach dem anderen versuchen zu belasten. Hier werden die schrägen Bauchmuskeln gefordert. Auch können Sie versuchen sich seitlich aus dem Bett zu rollen, heben Sie dabei nicht deinen Kopf. Atemübungen sind auch eine gute Übung im Wochenbett, denn sie helfen bei der Regeneration der Muskeln im Bauch und im Unterleib. Am besten fragen Sie einfach Ihre Hebamme nach Übungen.
Rückbildung mit PelviPower
Sie freuen sich über Ihr Baby, die Geburt war jedoch eine große Belastung für den Beckenboden (Pelvimuskel). Helfen Sie Ihrem Beckenboden, sich zu regenerieren, um späteren Problemen vorzubeugen. Mit dem tiefenwirksamen PelviPower-Training kräftigen Sie Ihre Körpermitte, für schnelle & effektive Rückbildung und gewinnen wieder an Vitalität.
Das neue, innovative Magnetfeld-Training stärkt Ihren Beckenboden ohne Anstrengung und ist nicht invasiv.


Ihre Vorteile nach der Geburt mit PelviPower:
Wann soll ich mich für einen Rückbildungskurs anmelden?
Am besten gleich oder so schnell wie möglich. Diese Kurse sind schnell ausgebucht. Halten Sie auf jeden Fall Rücksprache mit Ihrer Gynäkologin/ Ihrem Gynäkologen. Sie können Ihre Lage am besten beurteilen, denn sie kontrollieren, ob die Beckenbodenmuskulatur dazu bereit ist, mit Rückbildungs-Übungen belastet zu werden.In bestimmten Fällen kann die Gymnastik zur Rückbildung auch nach hinten verschoben werden, sodass kein zusätzlicher Stress für Ihren Körper entsteht.
Wie lange dauert es, bis die Rückbildung abgeschlossen ist?
Ihr Körper hat, wie Sie merken, ganz schön viel zu tun nach der Geburt, um sich wieder in seine alte Form zu morphen. . Nehmen Sie sich also die Zeit und lassen Sie vor allem Ihren Körper Zeit sich zu erholen. Sie werden noch früh genug mit der Rückbildungsgymnastik und den Rückbildungsübungen beginnen. Lernen Sie erst einmal Ihr Baby kennen und genießen Sie die Momente. Sie werden die Veränderungen Ihres Körpers auch in dieser Zeit merken. Erholung ist wichtig, ganz besonders nach der Geburt, um wieder Kräfte
Das PelviPower™ Training System
in der Körpermitte zu trainieren
15 – 25 Minuten pro Trainingseinheit
Schritt für Schritt zum Probetraining
der PelviPower in deiner Nähe anzeigt.
deine Kontaktdaten anzugeben.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Finden Sie den Standort-Partner in Ihrer Nähe.
PelviPower beschwingt Ihr Leben
Das sagen Kunden über das Training mit PelviPower
“Nach der Geburt habe ich dank dem unkompliziertem PelviPower™-Training meinen Beckenboden wieder fit gemacht!”
Frau F., 25
PelviPower™-Training gegen unkontrollierten Harndrang nach der Geburt
“Seit der Geburt meiner Zwillinge leide ich unter einer Organsenkung. Da ich eine Operation unter allen Umständen vermeiden möchte, habe ich mich für ein PelviPower-Training entschieden.“
Sabrina K., 37 Jahre
PelviPower™ Training gegen Beckenbodensenkung
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Jetzt für unseren Newsletter anmelden!
PelviPowerTM ist perfekt für Leute geeignet, die nur wenig Zeit haben. PelviPowerTM basiert auf kurzen und effektive Sitzungen, damit es auch in den stressigsten Alltag passt.